Über mich
Kurzvita
seit 09/2023 Hochschulprofessorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik mit dem Schwerpunkt Urban Diversity Education an der Pädagogischen Hochschule Wien
01-08/2023 Koordinatorin der BMBF-Nachwuchsgruppe „Gelingensbedingungen rassismussensibler Lehrer*innenbildung. Eine rassismustheoretische Analyse von Studium, Referendariat und Berufseinstieg (GraL)“ an der Universität Bielefeld.
01-12/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (postdoc), Universität Koblenz Landau
02/2022 Abschluss der Promotion an der Pädagogischen Hochschule Freiburg "Deutsch-Können. Umkämpftes Artikulationsgeschehen in den Schulen Deutschlands und Österreichs" (Gesamtprädikat summa cum laude)
2019 Gastaufenthalt am Forschungscluster „Translationen" des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften
2019 Research Fellow an der Università degli Studi di Cagliari, GramsciLab, Sardinien
2013-2017 Praedoc-Assistentin im Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache am Institut für Germanistik, Universität Wien
2002-2012 Diplomstudium Deutsche Philologie an der Universität Wien, Titel der Diplomarbeit: Bildungspolitischer Einfluss von Dekolonialisierung am Beispiel von Deutsch als Fremdsprache in Ghana.
Preise und Stipendien
- 2022 Dissertationspreis der Pädagogischen Hochschule Freiburg
- 2022 Anerkennungspreis für herausragende Leistungen im Bereich der Bildungswissenschaften der Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB)
- 2022 Auszeichnung der Dissertation mit dem Förderpreis der Dr. Maria Schaumayer Stiftung
- 2017-2021 Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung im Rahmen der Nachwuchsforschungsgruppe Bildungskontexte und (Aus-)Bildungswege von jungen Geflüchteten im Spannungsfeld von Ein- und Ausgrenzung an der Pädagogische Hochschule Freiburg
- 2016 Resident Fellow an der Internationalen Akademie Traunkirchen, Österreich
- 2009-2010 Auslandsstipendium des Österreichischen BMBWF am Ghana Institute of Languages, Accra, Ghana
Netzwerke
- Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik (Vereinsvorstand)
- Netzwerk bildungsLab* - Gegenentwürfe aus der Lehrmaschine
- Netzwerk Rassismuskritische Schulpädagogik
- Forschungswerkstatt Migration und Bildung
- ÖDaF – Österreichischer Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache
- DGfE – Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Reviewing für wissenschaftliche Fachzeitschriften und Organisationen
- Gutachterin u.a. für die Zeitschriften „Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit“,
"Research on language", „Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung“ (GISo) - Gutachterin u.a. für die "European Conference on Educational Research ECER", die SDD-Tagung
- Stipendiatische Gutachten zu Aufnahme und Weiterförderungen, Hans-Böckler-Stiftung
Funktionen in wissenschaftlichen Beiräten
- International Advisory Board der BMBF-Nachwuchsgruppe Gelingensbedingungen rassismussensibler Lehrer:innenbildung
- Wissenschaftlicher Beirat für die Austrian Development Agency – Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit
- Mitglied des Expert:innen-Panels im ÖAW Projekt “If no vote, at least voice. Digitalisierung als Chance für Nicht-Wähler_innen“
Hochschullehre und Fortbildungen
In der Hochschullehre und in der Aus- und Weiterbildung von Lehrer:innen biete ich Veranstaltungen u.a. zu den Themen Deutsch in der Migrationsgesellschaft, migrationspädagogischen Perspektiven, Schule sowie qualitativen Forschungsmethoden an. Seit 2014 halte ich regelmäßig Lehrveranstaltungen auf BA und MA Level, bisher an folgenden Instituten:
- Institut für Urban Diversity Education, Pädagogische Hochschule Wien
- Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld
- Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Koblenz-Landau
- Institut für Erziehungswissenschaft, Pädagogische Hochschule Freiburg
- Institut für Pädagogische Professionalisierung, Universität Graz
- Institut für Germanistik, Universität Wien
Zudem bin und war ich in verschiedenen Fortbildungsformaten für Lehrer:innen und Schulleitungen tätig.